Login

Registrieren Sie sich kostenlos hier und nutzen Sie das EBV-Portal (Beta) gratis:

Registrierung

Datenschutzerklärung

Wir, die EBV Solutions GmbH, Eickerstraße 14, 45549 Sprockhövel, sind als Betreiber des Online-Angebotes der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer des Online-Angebotes. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum des Online-Angebotes. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer privaten Daten sehr ernst. Wir erfassen, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung sowie den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den nationalen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie informieren, in welchem Umfang und zu welchem Zweck personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Angebotes verarbeitet werden.

1. Allgemeine Informationen

1.1 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Hierunter fallen alle Informationen zu Ihrer Identität wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können – wie zum Beispiel statistische Angaben, etwa zur Anzahl der Nutzer des Online-Angebotes – gelten dagegen nicht als personenbezogene Informationen. Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität und ohne Angabe von personenbezogenen Daten nutzen. Es werden dann von uns lediglich allgemeine Informationen über den Besuch unseres Online-Angebotes erfasst. Für manche der angebotenen Dienste werden allerdings personenbezogene Daten von Ihnen erhoben. Diese Daten werden dann von uns grundsätzlich nur zu Zwecken der Nutzung dieses Online-Angebots, insbesondere zur Bereitstellung der gewünschten Informationen verarbeitet. Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten müssen nur die Daten verpflichtend angegeben werden, die zwingend erforderlich sind. Darüber hinaus können weitere Angaben möglich sein, wobei es sich dann um freiwillige Angaben handelt. Wir weisen jeweils darauf hin, ob es sich um Pflichtfelder oder freiwillige Angaben handelt. Über die konkreten Einzelheiten informieren wir dann in dem entsprechenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung. Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf Basis Ihrer personenbezogenen Daten findet im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Online-Angebotes nicht statt.

1.2 Verarbeitung personenbezogener Informationen
Ihre Angaben werden von uns auf besonders geschützten Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Diese sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt. Der Zugriff auf Ihre Daten ist nur wenigen, befugten Personen möglich. Diese sind für die technische, kaufmännische oder redaktionelle Betreuung der Server zuständig. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir verwenden für die Datenübertragung eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer).

1.3 Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen grundsätzlich nur zur Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistungen. Soweit im Rahmen der Leistungserbringung von uns externe Dienstleister eingesetzt werden, erfolgt deren Zugriff auf die Daten auch ausschließlich zum Zwecke der Leistungserbringung. Durch technische und organisatorische Maßnahmen stellen wir die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben sicher und verpflichten auch unsere externen Dienstleister hierauf. Wir geben darüber hinaus die Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, insbesondere nicht zu Werbezwecken. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn Sie selbst in die Datenweitergabe eingewilligt haben oder soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher bzw. gerichtlicher Anordnungen hierzu berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten selbst oder durch Dienstleister in Staaten außerhalb der Europäischen Union übermitteln, halten wir die besonderen Vorgaben der Art. 44 ff. DSGVO hierfür ein und verpflichten auch unsere Dienstleister auf die Einhaltung dieser Regelungen. Wir werden Ihre Daten daher nur vorbehaltlich des durch die DSGVO gewährleisteten Schutzniveaus in Staaten außerhalb der Europäischen Union übermitteln. Dieses Schutzniveau wird insbesondere durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO gewährleistet.

1.4 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Soweit wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung einholen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, weil dies zur Erfüllung eines Vertrages oder im Rahmen eines vertragsähnlichen Verhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dar. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung kommt weiter Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Betracht, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und dabei Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht den Schutz der personenbezogenen Daten erfordern. Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung weisen wir immer darauf hin, auf welche Rechtsgrundlage wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen.

1.5 Datenlöschung und Speicherdauer
Wir löschen bzw. sperren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich immer dann, wenn der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann aber darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch rechtliche Vorgaben, denen wir unterliegen, vorgesehen ist, etwa im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. In einem solchen Fall löschen bzw. sperren wir Ihre personenbezogenen Daten nach dem Ende der entsprechenden Vorgaben.

2. Nutzung unseres Online-Angebotes

2.1 Informationen über Ihren Computer
Bei jedem Zugriff auf unser Online-Angebot erheben wir unabhängig von Ihrer Registrierung folgende Informationen über Ihren Computer:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anfrage (Request) nach einer konkreten Webseite
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware.

Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit der Nutzung des Online-Angebotes gespeichert und im Anschluss daran gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb des Online-Angebotes, insbesondere um Fehler festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung des Online-Angebotes festzustellen sowie um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinn von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

2.2 Einsatz von Cookies
FFür unser Online-Angebot kommen – wie auf vielen Webseiten – Cookies zum Einsatz.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und in unserer Anwendung finden Sie in unserer Cookie-Policy .

2.3 Registrierung
Um die kostenfreie Nutzung unserer Suchanwendung sowie die Teilnahme an unserem Beta-Testprogramm in Anspruch zu nehmen, ist die Registrierung eines Nutzerkontos zwingend erforderlich. Die Teilnahme am Beta-Testprogramm erfolgt kostenlos und unterliegt den Bestimmungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Um die Registrierung vorzunehmen, müssen Sie uns die im Rahmen der Registrierung abgefragten Daten mitteilen, zum Beispiel Name, Adresse und E-Mail-Adresse. Zudem erfassen wir Datum und Uhrzeit der Registrierung und die IP-Adresse. Diese Daten dienen ausschließlich der Bereitstellung der Suchanwendung, der Verwaltung Ihres Nutzerkontos sowie der Durchführung und Auswertung des Beta-Testprogramms. Um die Registrierung abzuschließen, senden wir Ihnen eine Benachrichtigungs-E-Mail, in der wir Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass die Empfängeradresse tatsächlich Ihre E-Mailadresse ist und Sie ein Benutzerkonto tatsächlich anlegen möchten. (Double Opt-In)
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Mit Abschluss der Registrierung und der erstmaligen Anmeldung in Ihrem Nutzerkonto erklären Sie sich, im Rahmen der Teilnahme am Beta-Testprogramm sowie gemäß unseren AGB, damit einverstanden, dass ein verpflichtendes Google Analytics-Tracking durchgeführt wird. Dieses Tracking dient der Analyse und Optimierung des Nutzerverhaltens sowie der Verbesserung unserer Anwendung im Rahmen des Beta-Testprogramms.
Zustimmung zum Google Analytics Tracking ist im Gegenzug für die kostenfreie Teilnahme am Beta-Testprogramm und der damit verbundene Zugang zur Anwendung zwingend erforderlich. Ohne diese Einwilligung können Sie weder das Nutzerkonto anlegen noch am Beta-Testprogramm teilnehmen.
Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, unter anderem durch Löschen Ihres Benutzerkontos mittels der in der Anwendung bereitgestellten Funktion oder einer einfachen Aufforderung per E-Mail an die E-Mailadresse: info@ebv-solutions.de
Bitte beachten Sie, dass der Widerruf der Einwilligung zur Durchführung des Google Analytics Trackings dazu führen kann, dass Sie das Nutzerkonto, den kostenfreien Zugang zur Anwendung und die Teilnahme am Beta-Testprogramm nicht mehr nutzen können.
Mit der Registrierung wird für Sie ein Benutzerkonto angelegt. Die Daten in dem Benutzerkonto werden bei uns solange gespeichert, wie eine aktive Kundenbeziehung besteht. Wenn über einen Zeitraum von drei Jahren keine Aktivität mehr feststellbar ist, wird der Status der Kundenbeziehung auf inaktiv gesetzt. Sie können jederzeit die Löschung Ihres Kundenkontos verlangen.

3. Kommunikation mit uns

Sie können mit uns auf verschiedene Weise in Kontakt treten, unter anderem über das Kontaktformular auf unserer Internetseite und über die im Impressum angegeben Kontaktmöglichkeiten.
3.1 Kontaktformular
Soweit Sie das Kontaktformular in unserem Online-Angebot nutzen möchten, erfassen wir hierzu die personenbezogenen Daten, die Sie im Kontaktformular angeben, insbesondere Name und E-Mail-Adresse. Zudem speichern wir die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anfrage. Wir verarbeiten die über das Kontaktformular übermittelten Daten ausschließlich zu dem Zweck, Ihre Anfrage bzw. Ihr Anliegen beantworten zu können. Sie können selbst darüber entscheiden, welche Information Sie uns über das Kontaktformular übermitteln. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Nach der Bearbeitung der Angelegenheit durch uns werden die Daten zunächst für den Fall etwaiger Rückfragen gespeichert. Eine Löschung der Daten kann jederzeit verlangt werden, andernfalls erfolgt die Löschung nach vollständiger Erledigung der Angelegenheit; gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben jeweils unberührt.

3.2 Newsletter
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich abmelden. Sie erhalten dazu regelmäßig (höchstens einmal im Monat) Informationen per E-Mail zu aktuellen Themen sowie E-Mails aus speziellem Anlass, zum Beispiel bei besonderen Aktionen. Die E-Mails können dabei basierend auf unseren Informationen über Sie personalisiert und individualisiert sein. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Versand aktivieren sollen. Hierzu senden wir Ihnen eine Benachrichtigungs-E-Mail in der wir Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, wenn Sie sich ausdrücklich für den Newsletter angemeldet haben. Sollten Sie insgesamt keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie einfach den in jedem Newsletter enthaltenen Abmelde-Link.

4. Ihre Rechte

Wir legen großen Wert darauf, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten möglichst transparent zu erläutern und Sie auch über die Ihnen zustehenden Rechte zu informieren. Wenn Sie nähere Informationen wünschen oder die Ihnen zustehenden Rechte ausüben wollen, können Sie sich jederzeit bei uns melden, damit wir uns um Ihr Anliegen kümmern.
4.1 Betroffenenrechte
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu. Zunächst haben Sie ein umfangreiches Auskunftsrecht und können gegebenenfalls die Berichtigung und/oder Löschung bzw. Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können auch eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen und haben ein Widerspruchsrecht. Im Hinblick auf die uns von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten steht Ihnen außerdem ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Wenn Sie eines Ihrer Rechte geltend machen und/oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Alternativ können Sie sich außerdem an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

4.2 Widerruf der Einwilligung und Widerspruch
Eine einmal von Ihnen erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ansprechpartner hierfür sind ebenfalls unser Kundenservice und unser Datenschutzbeauftragter. Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht auf einer Einwilligung beruht, sondern aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage erfolgt, können Sie dieser Datenverarbeitung widersprechen. Ihr Widerspruch führt zu einer Überprüfung und gegebenenfalls Beendigung der Datenverarbeitung. Sie werden über das Ergebnis der Überprüfung informiert und erhalten – soweit die Datenverarbeitung dennoch fortgesetzt werden soll – von uns nähere Informationen, warum die Datenverarbeitung zulässig ist.

4.3 Beschwerden
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung oder den anwendbaren Datenschutzbestimmungen erfolgt, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu. Sie können sich auch bei unserem Datenschutzbeauftragten beschweren. Der Datenschutzbeauftragte wird die Angelegenheit dann prüfen und Sie über das Ergebnis der Prüfung informieren.

5. Weitere Informationen und Änderungen

5.1 Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot kann Links zu anderen Websites enthalten. Diese Verlinkungen sind in der Regel als solche gekennzeichnet. Wir haben keinen Einfluss darauf, inwieweit auf den verlinkten Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Wir empfehlen daher, dass Sie sich auch bei anderen Websites über die jeweiligen Datenschutzerklärungen informieren.

5.2 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Stand dieser Datenschutzerklärung wird durch die Datumsangabe (unten) kenntlich gemacht. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine Änderung erfolgt insbesondere bei technischen Anpassungen des Online-Angebotes oder bei Änderungen der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist immer direkt über das Online-Angebot abrufbar. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über Änderungen dieser Datenschutzerklärung zu informieren.