Über uns
Dieser Internetauftritt wurde in partnerschaftlicher Kooperation der Unternehmen SMF GmbH, Gutachterbüro Stracke und KM GmbH entwickelt.

SMF
ist ein führendes Unternehmen für IT-Beratung aus Dortmund.
Gegründet vor über 30 Jahren bietet SMF durch ein umfangreiches Netzwerk an qualifizierten Mitarbeitern und Partnern mehrere hundert Personenjahre Erfahrung in IT-Beratung, Entwicklung und Umsetzung komplexer Projekte, national und international.
Das Dienstleistungsangebot wendet sich an mittelständische Unternehmen und Großkonzerne. Kerngeschäft der SMF ist individuelle Entwicklung von Spezialsoftware inkl. der Beratung, Einführung und Pflege von Standardprodukten.
Abgerundet wird das Dienstleistungsportfolio durch die Entwicklung und Integration mobiler Applikationen.

Das
Gutachterbüro Stracke
bietet Beratung und Dienstleistungen in den Bereichen Grundstücks- und Gebäudeentwicklung, Infrastruktur, Kreislaufwirtschaft, Entsorgung und Umwelt.
Zu den Leistungen gehören u.a. Erkundung und Bewertung von Grundstücken und Gebäuden, Gutachten zu Ökologie, Hydrologie und Geologie, Kostenermittlung zu Tiefbau-, Abbruch-, Entsorgungs- und Bauprojekten, Projektsteuerung, Planung und Ausschreibung von Tiefbau-, Abbruch-, Entsorgungs- und Bauprojekten.
Kunden werden lösungsorientiert beraten, mit technischem und naturwissenschaftlichem Expertenwissen verbunden mit gründlicher kaufmännischer Logik und exzellenten Markt- und Preiskenntnissen.
Das Gutachterbüro Stracke befasst sich seit dem Jahr 2010 intensiv mit der Mantel-/Ersatzbaustoffverordnung. Unter anderem wurden eigene Informationsveranstaltungen, Tagungen und Vorträge zum Thema durchgeführt.

Die
KM GmbH für Straßenbau- und Umwelttechnik
– Ingenieurbüro und Prüfinstitut Dr.-Ing. Klaus Mesters - (KM) – beschäftigt sich seit 1993 mit der Erstellung unabhängiger fachgerechter Gutachten und Beratungen über bautechnische Einsatzmöglichkeiten von Gesteinskörnungen, industriellen Nebenprodukten sowie Recycling-Baustoffen im Straßen- und Erdbau.
Im Bereich der Umwelttechnik liegt der Schwerpunkt auf Fragen zur Umweltverträglichkeit von mineralischen Ersatzbaustoffen. Sie berät bei der Produktentwicklung, -herstellung sowie bei der Produktvermarktung mit Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Auch die Baubegleitung und -überwachung gehört zum Aufgabengebiet.
Aufgrund der intensiven Mitarbeit vor allem in Gremien der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen – FGSV in Köln ist KM immer auf dem aktuellsten Stand bezüglich Forschung und Entwicklung im Straßen- und Erdbau.
Der ö.b.u.v. SV Dr.-Ing. K. Mesters (Inhaber der KM) ist als Leiter und als Mitglied in zahlreichen Fachgremien sowie Arbeitsausschüssen der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen tätig und hat die ErsatzbaustoffV seit 2006 begleitet.
Die KM ist seit 1996 ein nach den Richtlinien für die Anerkennung und Überwachung von Prüfstellen für bituminöse und mineralische Baustoffe und Baustoffgemische im Straßenbau - RAP Stra – tätiges, bundesweit, akkreditiertes Prüfinstitut.